Geblitzt auf der BAB 10 bei km 121,0, in FR AD Havelland Unsere Rechtsanwälte für Verkehrsrecht der Kanzlei Prof. Dr. Streich & Partner kennen die Messstellen und die Schwachstellen. Gemessen wird mit dem einseitensensor es3.0 der Firma eso. Geblitzt wird am Parkplatz
weiterlesen... →Kein Absehen vom Fahrverbot, wenn der Betroffene die besonder Härte vermeiden kann Wer mit einer Blutalkoholkonzentration (BAK) von mindestens 0,5 Promille ein Kfz führt begeht eine Ordnungswidrigkeit nach § 24a StVG und hat in diesem Fall neben einem Bußgeld von
weiterlesen... →Vorsatz einer Trunkenheitsfahrt lässt sich nicht aus der Alkoholisierung schließen Eine Blutalkoholkonzentration (BAK) von 1,24 Promille genügt allein für die Begründung des Vorsatzes bei einer Trunkenheitsfahrt nicht aus. Der BGH hat kürzlich entschieden, dass aus der BAK nicht ohne
weiterlesen... →Geblitzt: Kein Vorsatz bei Kenntnis der Geschwindigkeitsbegrenzung Die sichere Kenntnis einer Geschwindigkeitsbegrenzung genügt allein nicht um von einer vorsätzlichen Geschwindigkeitsüberschreitung auszugehen. Dies gilt selbst dann, wenn der Fahrer die befahrene Strecke häufig befährt und die Geschwindigkeitsbegrenzung kennt. So hat das
weiterlesen... →Geblitzt auf der BAB 2 bei Kilometer 12,1 in Fahrtrichtung Hannover Einige Kilometer vor der Messstelle wird die Geschwindigkeit zunächst auf 120 km/h, 100km/h, 80km/h und schließlich auf 60 km/h beschränkt – dann wird schließlich geblitzt. Bis zur Messstelle sind
weiterlesen... →Handyverstoß – Ablesen der Uhrzeit ausreichend? § 23 Abs. 1 a StVO (1a) Wer ein Fahrzeug führt, darf ein Mobil- oder Autotelefon nicht benutzen, wenn hierfür das Mobiltelefon oder der Hörer des Autotelefons aufgenommen oder gehalten werden muss… Das OLG
weiterlesen... →Fahrerermittlung / Zeugenfragebogen Wann erhält der Halter einen Zeugefragebogen Ggf. ist mit einer Fahrtenbuchauflage zu rechnen Eine falsche Person benennen? Eine schlechte Idee! Eine offensichtlich unbeteiligte Person als tatsächlichen Fahrer zu benennen, ist eine schlechte Idee. Ebenfalls eine schlechte
weiterlesen... →Handyverstoß mit einem Ipod Touch? Das Amtsgericht Waldbröl (Urteil vom 31.10.2014 – 44 OWI-225 Js 1055/14-121/14) hatte sich mit der Frage zu beschäftigen, ob die Benutzung eines Ipods unter § 23 Abs. 1 a StVO fällt (verbotene Handynutzung). Zwar kann
weiterlesen... →Urteile zum Thema Fahrverbot Kein Absehen vom Fahrverbot – Ersttäter Nur, weil der Betroffene Ersttäter ist, lässt dies die Erforderlichkeit eines Fahrverbots nicht entfallen (OLG Bamberg vom 13.10.14; 2 Ss WI 1139/14). Diese Entscheidung ist weder neu noch überraschend; allerdings
weiterlesen... →Geblitzt auf der BAB 10 bei km 167,5 PoliScan Speed Post von der Zentralen Bußgeldstelle Gransee / Brandenburg Nutzen Sie die kostenlose Ersteinschätzung Unserem Mandanten wurde vorgeworfen, auf der BAB 10 bei Kilometer 167,5 in Fahrtrichtung Hamburg die zulässige Höchstgeschwindigkeit von
weiterlesen... →
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.