Geblitzt in Brandenburg auf der BAB 2 km 22 in FR Berlin
Bußgeldbescheid von der Zentralen Bußgeldstelle Gransee (Land Brandenburg)
Kostenloses Informationsgespräch: 030 / 226 35 71 13

Wo steht der Blitzer?
Die Messstelle befindet sich auf der BAB 2 km 22 knapp 40 km hinter der Landesgrenze zu Sachsen-Anhalt. Wobei sich die Messstelle selbst zwischen den Anschlussstellen Wollin und Brandenburg, etwa 800 Meter hinter dem Parkplatz Temnitz, befindet. Das Messgerät wird pro Messtag neu aufgebaut. Es befindet sich in der Regel am rechten Fahrbahnrand.
Messgerät: Es3.0
Das Messgerät ES 3.0 (Einseitensensor) ist ein mobiler, rechnergesteuerter Einseitensensor. Die Messung der Geschwindigkeit des betroffenen Fahrzeugs erfolgt bei diesem Blitzer nach dem Prinzip der Weg-Zeit-Messung. Der Blitzer verfügt im Sensorkopf über fünf optische Helligkeitssensoren (siehe Abbildung), welche mit ihren einzelnen Einseitensensoren einen bestimmten Hintergrundausschnitt überwachen. Durchfährt ein PKW diesen Bereich, dann wird durch die Helligkeitsdifferenz der einzelnen Sensoren die Geschwindigkeit errechnet. Ferner wird noch der Seitenabstand des jeweiligen Fahrzeugs ermittelt. Sodann wird bei einem geräteinternen Abgleich die Plausibilität des gemessenen Geschwindigkeitswertes überprüft. Fehlerquellen
Geblitzt auf der BAB 2 km 22? kostenlose Einschätzung zur Messung
Zuständig in Brandenburg ist die zentrale Bußgeldstelle in Gransee. Sie haben schon Post von der Zentralen Bußgeldstelle Gransee (Brandenburg) erhalten? Gerne erstellen Ihnen unsere Rechtsanwälte für Verkehrsrecht eine kostenlose Ersteinschätzung.
Rechtsanwälte Prof. Dr. Streich & Partner
Verkehrsrecht Berlin Brandenburg
Noch Fragen? Nutzen Sie die unverbindliche Erstberatung
Ihr Ansprechpartner: Rechtsanwalt Thomas Brunow – Rechtsanwalt für Verkehrsrecht in Berlin Mitte – Kanzlei Prof. Dr. Streich & Partner in Berlin und Brandenburg
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.