Verkehrsrecht 12-2024 Inhaltsverzeichnis der Ausgabe 12/2024: Verkehrsrecht Keine gesetzliche Regelung: Auswirkungen der Motorradschutzkleidung auf das Schmerzensgeld Abschleppkosten: Kostenbescheid wegen Umsetzen von Elektro-Scooter ist rechtmäßig Illegales Kraftfahrzeugrennen: Polizei stellt Motorrad zu Unrecht sicher Abschließende Hinweise Berechnung der Verzugszinsen Steuern und Beiträge
weiterlesen... →Fahrverbot für Rentner: Ein wegweisendes Urteil des Amtsgerichts Dortmund Das Thema Fahrverbot und dessen Auswirkungen auf Rentner sorgt in der juristischen Praxis immer wieder für Diskussionen. Das Urteil des Amtsgerichts Dortmund (Az.: 729 OWi-256 Js 414/24-34/24) verdeutlicht, dass Rentner und
weiterlesen... →Das OLG Naumburg zur Härtefallprüfung beim Fahrverbot Das Oberlandesgericht (OLG) Naumburg hat mit seinem Beschluss vom 6. November 2024 ein wegweisendes Urteil gefällt, das nicht nur die Rechte von Betroffenen bei der Verhängung eines Fahrverbot stärkt, sondern auch die Grenzen
weiterlesen... →Geblitzt auf der BAB 24, km 232,16: Zentrale Bußgeldstelle Gransee – Einspruch gegen Punkte und Fahrverbot Wurden Sie auf der BAB 24 bei Kilometer 232,16 geblitzt? Die Zentrale Bußgeldstelle Gransee wirft Ihnen in einem Anhörungsbogen eine Geschwindigkeitsüberschreitung vor? Bereits ab 21
weiterlesen... →Geschwindigkeitsüberschreitung – Zwischen Recht und Technik Geschwindigkeitsüberschreitungen sind nicht nur eine der häufigsten Ordnungswidrigkeiten, sondern auch ein Feld, in dem Recht und Technik eine unvergleichliche Symbiose eingehen. Die Thematik ist so komplex, dass sie für Juristen, Ingenieure und Verkehrssicherheitsbeauftragte gleichermaßen
weiterlesen... →Beschränkung des Einspruchs auf den Rechtsfolgenausspruch – Was Betroffene wissen müssen Im Verkehrsrecht können Bußgeldbescheide nicht nur vollständig, sondern auch auf bestimmte Punkte angefochten werden. Besonders häufig wird der Einspruch auf die Rechtsfolgen beschränkt, etwa um eine Erhöhung der Geldbuße oder die
weiterlesen... →Inhaltsverzeichnis Ausgabe 10/2024 Inhaltsverzeichnis der Ausgabe 10/2024 Verkehrsrecht Straßenverkehrssicherungspflicht: Gemeinde haftet bei Kollision mit schlecht sichtbarem Betonpoller Geschwindigkeitsverstoß: Wenn der Messbeamte die Verkehrsüberwachungsnormen nicht kennt Bundesgerichtshof: Verkehrsunfall: Neues zum Sachverständigenrisiko Abschließende Hinweise Steuern und Beiträge Sozialversicherung: Fälligkeitstermine in 10/2024 Berechnung
weiterlesen... →Verkehrsrecht 09-2024 Inhaltsverzeichnis der Ausgabe 09/2024: Verkehrsrecht Kostenerstattung: Abschlepp- und Verwahrungskosten bei entferntem Fahrzeug Autoraser: Mit 120 km/h durch die Innenstadt: Auto zu Recht sichergestellt (beschlagnahmt) Wertminderung: Wenn das Fahrzeug vor dem Unfall bereits verkauft war Verkehrsunfall: Fahrer des Kfz
weiterlesen... →Verkehrsrecht 08-2024 Inhaltsverzeichnis der Ausgabe 08/2024: Verkehrsrecht Schadenersatzanspruch: Auch für alte Kleinwagen gibt es eine Nutzungsausfallentschädigung Geschwindigkeitsmessung: Bußgeld Softwareveränderung beim standardisierten Messverfahren Mittäterschaft: Straßenverkehrsgefährdung ist auch durch Mitfahrer möglich Bußgeld: Wichtig: Selbstbeherrschung (nicht nur) im Straßenverkehr Vorfahrtverletzung: Wenn der Rennradfahrer
weiterlesen... →Verkehrsrecht 07-2024 Inhaltsverzeichnis der Ausgabe 07/2024: Verkehrsrecht Kosten für Leerfahrt: Abschleppen eines Privatfahrzeugs von Carsharing-Parkplatz darf angeordnet werden Abschleppkosten: Versicherer-Einwand von zu großem Abschlepp-Lkw Versicherungsschutz: Tödlicher Motorradunfall auf dem Rückweg vom Urlaub: Unfallversicherung muss Witwe Rente zahlen Drogenfahrt: Anfangsverdacht für
weiterlesen... →