Verkehrsrecht 08-2022 – Verkehrsunfall Inhaltsverzeichnis der Ausgabe 08/2022: Verkehrsrecht – Verkehrsunfall Reparaturkosten: Nach Verkehrsunfall auch bei Abtretung kein Anspruch auf Lackiererrechnung Werkstattreparatur: Probefahrtkosten als Unfallschaden erstattungsfähig Verkehrsunfall: Gestaltung der Reparaturpreise ist Werkstattsache Unfallschaden: Welche Bagatellgrenze gilt für Sachverständigengutachten? Kfz-Kaskoversicherung: „Nachtrunk“
weiterlesen... →Verkehrsrecht 07-2022 Inhaltsverzeichnis der Ausgabe 07/2022: Verkehrsrecht Trunkenheitsfahrt: E-Scooter: Eher einem Fahrrad als einem Kfz gleichzusetzen Fiktive Abrechnung: Versicherung log bei Verweisungswerkstatt Betäubungsmittelgesetz: Kokainabhängigem Busfahrer ist Fahrerlaubnis zu entziehen Verkehrsunfall: Urteil wegen fahrlässiger Tötung infolge von Textnachrichten am Steuer rechtskräftig
weiterlesen... →Verkehrsrecht 06-2022 Inhaltsverzeichnis der Ausgabe 06/2022: Verkehrsrecht Nutzungsentschädigung: Rückabwicklung eines Leasingvertrags Fahrtenbuchanordnung: Wenn der Fahrzeugführer nicht festgestellt werden kann… Fahrzeugmiete: Entgeltzahlung: Dienstleistung anstelle von Geldleistung Zum Anfang Verkehrsrecht Nutzungsentschädigung: Rückabwicklung eines Leasingvertrags | Ist ein Leasingvertrag über ein Auto rückabzuwickeln,
weiterlesen... →Verkehrsrecht 03-2022 Inhaltsverzeichnis der Ausgabe 03/2022: Verkehrsrecht Kokainkonsum: Aberkennung einer europäischen Fahrerlaubnis im Bundesgebiet Ordnungswidrigkeit: Wegen langen Zeitablaufs kann vom Fahrverbot abgesehen werden Verfassungsbeschwerde: Herausgabe von Wartungsunterlagen eines Geschwindigkeitsmessgeräts im standardisierten Messverfahren Ordnungswidrigkeit: Handy auf dem Oberschenkel ablegen, heißt, es
weiterlesen... →Verkehrsrecht aktuell 02/22: Illegales Straßenrennen u.a. Verkehrsrecht 02-2022 Inhaltsverzeichnis der Ausgabe 02/2022: Verkehrsrecht Reparaturdauer: Unfallschaden: Wenn nur noch die Anhängerkupplung fehlt Reparaturschaden: Wenn das Gutachten lückenhaft ist … Schadenersatz: Betreiber einer Waschanlage muss für Schäden am Auto nicht immer zahlen
weiterlesen... →Bußgeldkatalog 2021 und aktuelles im Verkehrsrecht Verkehrsrecht 12-2021 Inhaltsverzeichnis der Ausgabe 12/2021: Verkehrsrecht Aktuelle Gesetzgebung: Neuer Bußgeldkatalog zum 9.11.2021 Nutzungsausfall: Rechtfertigen 18 Kilometer am Tag zu Pandemiebeginn einen Mietwagen? Kfz-Versicherung: Vollkasko ist auch für Grillhähnchen-Verkaufswagen zuständig Verkehrssicherheit: Ende der Geschwindigkeitsbegrenzung
weiterlesen... →Geblitzt und Fahrverbot Dauert das Bußgeldverfahren lange, stellt sich bei einem festgesetzten Fahrverbot immer auch die Frage, ob das Verfahren so lange gedauert hat, dass die Verhängung eines Fahrverbots nicht mehr zulässig ist. Damit hat sich jetzt das Oberlandesgericht (OLG)
weiterlesen... →Geschwindigkeitsverstöße und Falschparken werden nun wesentlich teurer Der Bundesrat hat nun beschlossen, dass ab dem 9. November 2021 der neue Bußgeldkatalog 2021 wirksam wird. Im Wesentlichen passiert Folgendes: Geschwindigkeitsverstöße werden wesentlich teurer Beim Fahrverbot bleibt aber alles beim Alten Bußgeldgelder
weiterlesen... →Sie wurden auf der Suermondtstrasse in 13053 Berlin geblitzt. Und Sie haben Post von dem Polizeipräsidenten in Berlin erhalten. Das ist in Berlin die Bußgeldstelle ? Unsere Rechtsanwälte für Verkehrsrecht der Kanzlei Prof. Dr. Streich & Partner Berlin – Brandenburg kennen die
weiterlesen... →Fahreignung: Hohe BAK und fehlende Ausfallerscheinungen: MPU droht auch bei einmaliger Trunkenheitsfahrt | Zur Klärung von Zweifeln an der Fahreignung ist auch dann ein medizinisch-psychologisches Gutachten (MPU) beizubringen, wenn der Betroffene bei einer einmaligen Trunkenheitsfahrt mit einem Kraftfahrzeug zwar eine
weiterlesen... →









