Qualifizierter Rotlichtverstoß:

Qualifizierter Rotlichtverstoß:

Qualifizierter Rotlichtverstoß: Kein Fahrverbot bei fehlender abstrakter Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer #Beschluss des Oberlandesgerichts Rostock vom 24.01.2024 – Aktenzeichen: 21 ORbs 6/24 Das Oberlandesgericht (OLG) Rostock hat in einem wegweisenden Beschluss erneut die Bedeutung der sorgfältigen Prüfung von Verkehrsordnungswidrigkeiten hervorgehoben. Besonders

weiterlesen...

Fahrverbot für Rentner: Ein wegweisendes Urteil des Amtsgerichts Dortmund

Fahrverbot für Rentner: Ein wegweisendes Urteil des Amtsgerichts Dortmund

Fahrverbot für Rentner: Ein wegweisendes Urteil des Amtsgerichts Dortmund Das Thema Fahrverbot und dessen Auswirkungen auf Rentner sorgt in der juristischen Praxis immer wieder für Diskussionen. Das Urteil des Amtsgerichts Dortmund (Az.: 729 OWi-256 Js 414/24-34/24) verdeutlicht, dass Rentner und

weiterlesen...

Geschwindigkeitsüberschreitung – Rechtliche Grundlagen und technische Herausforderungen

Geschwindigkeitsüberschreitung – Rechtliche Grundlagen und technische Herausforderungen

Geschwindigkeitsüberschreitung – Zwischen Recht und Technik Geschwindigkeitsüberschreitungen sind nicht nur eine der häufigsten Ordnungswidrigkeiten, sondern auch ein Feld, in dem Recht und Technik eine unvergleichliche Symbiose eingehen. Die Thematik ist so komplex, dass sie für Juristen, Ingenieure und Verkehrssicherheitsbeauftragte gleichermaßen

weiterlesen...

Verkehrsrecht 11/24: u.a. fehlerhaftes Überholen

Verkehrsrecht 11/24: u.a. fehlerhaftes Überholen

Verkehrsrecht 11-2024 Inhaltsverzeichnis der Ausgabe 11/2024: Verkehrsrecht Straßenverkehrsordnung: Wenn man zu spät auf ein Blaulicht reagiert … Überholmanöver: Überholen auf schmaler Straße: ein Meter Seitenabstand als Faustregel Straßenverkehrsbehörde: Auf den Gehwegen geparkte Fahrzeuge: Anwohner können gegen Behörde vorgehen Abschließende Hinweise

weiterlesen...

Verkehrsrecht 09/24: Kfz nach Geschwindigkeitsüberschreitung beschlagnahmt

Verkehrsrecht 09/24: Kfz nach Geschwindigkeitsüberschreitung beschlagnahmt

Verkehrsrecht 09-2024 Inhaltsverzeichnis der Ausgabe 09/2024: Verkehrsrecht Kostenerstattung: Abschlepp- und Verwahrungskosten bei entferntem Fahrzeug Autoraser: Mit 120 km/h durch die Innenstadt: Auto zu Recht sichergestellt (beschlagnahmt) Wertminderung: Wenn das Fahrzeug vor dem Unfall bereits verkauft war Verkehrsunfall: Fahrer des Kfz

weiterlesen...

Verkehrsrecht 03/24 Abschleppmaßnahme

Verkehrsrecht 03/24 Abschleppmaßnahme

Verkehrsrecht 03-2024 Inhaltsverzeichnis der Ausgabe 03/2024: Verkehrsrecht Eilantrag: „Kiezblocks“ nur bei erhöhter Gefahrenlage zulässig Schadensregulierung: Versicherungsnehmer muss bei Gutachtenauftrag auf Vorschäden hinweisen Schadenersatz: Ersatzfähigkeit der Kosten für die Verwahrung eines privat abgeschleppten KFZ Abschließende Hinweise Steuern und Beiträge Sozialversicherung: Fälligkeitstermine

weiterlesen...

Verkehrsrecht 02/24 Verkehrsunfall Haftung

Verkehrsrecht 02/24 Verkehrsunfall Haftung

Verkehrsrecht 02-2024 Inhaltsverzeichnis der Ausgabe 02/2024: Verkehrsrecht Führerscheinentzug: Folgen einer Trunkenheitsfahrt mit E-Scooter Verkehrsgefährdung: Mithaftung nach Unfall beim Überholen einer Fahrzeugkolonne – Haftung Schadenersatzklage: Haftung bei Unfall mit E-Bike an Baustelle Abschließende Hinweise Berechnung der Verzugszinsen Steuern und Beiträge Sozialversicherung:

weiterlesen...

Geblitzt BAB 9, Km 37,1, Höhe Notrufs., Parklatz Rabenstein in FR Berlin Brandenburg

Geblitzt BAB 9, Km 37,1, Höhe Notrufs., Parklatz Rabenstein in FR Berlin Brandenburg

Feststellungsort: Geblitzt BAB 9, Km 37,1, Höhe Notrufs., Parklatz Rabenstein in FR Berlin Brandenburg Sie wurden auf der BAB 9, km 37,1 Höhe Notrufs., Parklatz Rabenstein, FR Berlin geblitzt. Und Sie haben Post von der Zentralen Bußgeldstelle  Gransee erhalten? Unsere Rechtsanwälte für

weiterlesen...